Anrufziele sperren

Ob teure Auslandsziele oder bestimmte Rufnummern – als Admin haben Sie die Möglichkeit, Anrufziele für sich und Ihre Mitarbeiter:innen zu sperren. Um die Anrufsperren zu bearbeiten, klicken Sie in die Übersicht ihrer Benutzer:innen und anschließend auf den Anschluss, den Sie bearbeiten möchten. Auf der linken Seite sehen Sie unter Rechteverwaltung den Punkt Anrufsperren. Mit einem Klick auf das Zahnrad können Sie die Anrufsperren einrichten und verwalten. Nach der Einrichtung dauert es bis zu 15 Minuten, ehe die neuen Einstellungen greifen.

sipgate-hilfecenter-anrufzielesperrenno.1.jpg

Mit den Reglern wählen Sie aus, für welche Art von Verbindungen Sie Sperren einrichten möchten: Auslands- und Sonderrufnummern, kostenpflichtige Ziele, teure Auslandsziele und mobile Ziele mit Roaming außerhalb der EU.

sipgate-hilfecenter-anrufzielesperrenno.2.jpg

Auslands- und Sonderrufnummern

Wenn Sie als Admin diese Anrufziele sperren, können Benutzer:innen keine Sonderrufnummern wie 01801, 01802, 01803, 01804, 01805, 01806, 01888, 0700 und 0800 anrufen. Außerdem sind alle Auslandsverbindungen gesperrt. Die Preise für diese ausgehenden Anrufe finden Sie in unserer Preisliste.

Wichtig: Es ist grundsätzlich nicht möglich, folgende Sonderrufnummern aus dem sipgate Netz anzurufen: 0137, 0138, 01212, 01807, 0185, 0181, 0188, 0900 sowie 118xx. Also müssen diese Anrufziele nicht extra gesperrt werden.

Kostenpflichtige Ziele

Wenn die kostenpflichtigen Ziele gesperrt sind, können die Benutzer:innen nur intern und innerhalb einer vorhandenen Flatrate (Deutschlandflat, Mobilfunkflat) telefonieren.

Teure Anrufziele im Ausland

Bei neu angelegten Benutzer:innen sind teure internationale Anrufziele automatisch gesperrt.  Wenn gesperrte Anrufziele trotzdem angewählt werden, wird folgende Ansage abgespielt: "Hallo, aus Sicherheitsgründen sind einige Ziele im Ausland für Ihren sipgate Account gesperrt. In Kürze erhalten Sie einen Link, über den Sie die gesperrten Ziele wieder freischalten können." Parallel dazu erhalten Sie als Admin eine Benachrichtigung per E-Mail.

Da sich die Liste der gesperrten Ziele ständig aktualisiert, können wir keine vollständige Auflistung der enthaltenen Länder mitteilen. Generell handelt es sich dabei um Länder, die in der Vergangenheit bei sipgate als teure Anrufziele aufgefallen sind.

Grundsätzlich gehören die Länder der EU, die USA, sowie China nicht zu den teuren Anrufzielen.

Roaming außerhalb der EU (Mobil)

Ein- und ausgehende Telefonate mit einer sipgate SIM-Karte im Nicht-EU-Ausland sind für Benutzer:innen gesperrt, weil Roaminggebühren anfallen.


War dieser Beitrag hilfreich?