Wie konfiguriere ich mein VoIP-Telefon mit sipgate?

Es gibt in jedem User-Account bereits ein VoIP-Telefon, das als Telefonie-Endpunkt bzw. Schnittstelle sichtbar ist. Diese Schnittstelle muss nun mit einem Tischtelefon, Softphone oder einem anderen Gerät verbunden werden, damit tatsächlich telefoniert werden kann. Suchen Sie sich in der Accountverwaltung über den Menüpunkt User die passende Person. Klicken Sie anschließend oben auf das Gerät, das sie konfigurieren möchten. Nun öffnet sich eine Info-Box mit allen Daten, die Sie für die Konfiguration benötigen: Jetzt müssen SIP-ID, Registrar und Passwort in das Gerät oder Softphone eingegeben werden, damit die Konfiguration abgeschlossen ist und telefoniert werden kann.

Die User können ihre Geräte auch selbst konfigurieren. Dazu klicken sie links in der Navigation auf Telefonie. Dort finden sie ebenfalls die Geräte und können vorgehen, wie zuvor beschrieben. Weitere Informationen zum Anlegen von Usern finden Sie im Artikel Account Einrichten.

sipgate-Hilfecenter-adminuser1.png

Sie brauchen detailliertere Hilfe bei der Konfiguration? Klicken Sie in der Info-Box auf Konfigurationsanleitungen. Dort finden Sie Anleitungen für die gängigsten Geräte und Softphones. 

Nach der Konfiguration können Sie durch einfache Tests herausfinden, ob das Endgerät korrekt funktioniert. Hierfür einfach die Testrufnummer 10000 wählen. Können Sie diese Rufnummer erreichen, ist Ihr Endgerät richtig angeschlossen.

Wichtig: Wenn Sie die automatische Vorwahl aktiviert haben, können Sie die Testrufnummer 10000 nicht erreichen.

Empfohlene und beliebte Telefone

Ob schnurlos oder fest auf dem Tisch – Sie können selbst entscheiden, mit welchem VoIP-fähigen Gerät Sie sipgate nutzen möchten. Um einen Überblick über kompatible Tisch- oder DECT-Telefon zu bekommen, haben wir Ihnen eine Übersicht über die beliebtesten Telefone in Verbindung mit sipgate erstellt:

  • snom D785: Ein Telefon mit hochauflösendem Farbdisplay, Gigabit-Switch und Bluetooth-Funktion.
  • snom D385: Ein zuverlässiges Business-Telefon mit Farbdisplay und Bluetooth-Funktion.
  • Tiptel 3300: Ein Premium-IP-Telefon mit großem Farbdisplay und 10 Funktionstasten.

Um Ihr VoIP-Gerät mit Ihrem sipgate Account zu verknüpfen, finden Sie auf unserer Website eine Übersicht aller Konfigurationsanleitungen. Wählen Sie einfach Ihr Geräte bzw. Ihren Hersteller aus, loggen sich in Ihrem Account ein und tragen die vorgegebenen Daten in Ihr Telefon ein.

Plug & Play (Autoprovisionierung) bei snom D-Telefonen

Plug & Play, auch Autoprovisionierung oder Ferneinrichtung genannt, ermöglicht eine schnelle und einfache Konfiguration von snom DXXX-Telefonen.  Beachten Sie, dass Plug & Play nicht für VoIP-Zusatzanschlüsse funktioniert. Wenn bei User mehrere Telefone angelegt sind, werden alle als einzelne Konten im Gerät angelegt.

Wichtig: Ihr snom DXXX-Gerät verfügt über ein Firmware-Update ab Version 10.x.

Loggen Sie sich in Ihrem sipgate Account als Admin ein und gehen Sie in die Accountverwaltung. Dort klicken Sie nun unter Telefonanlage auf Plug & Play.

Mit einem Klick auf Gerät hinzufügen haben Sie die Möglichkeit, mithilfe der MAC-Adresse und dem Namen der User, deren Telefone konfiguriert werden sollen, das Gerät anzulegen. Sie finden die MAC-Adresse auf der Verpackung oder der Unterseite des Telefons. Alternativ ist die MAC-Adresse auch auf dem Display im Menüpunkt Systeminformation abrufbar.

Wenn Sie das Telefon jetzt anschließen, lädt es die Konfigurationsdatei und ist direkt betriebsbereit. Bei Bedarf können Sie im XML Editor die Konfigurationsdatei manuell anpassen. Wenn Sie das Telefon anderen User zuweisen möchten, können Sie oben rechts auf das Zahnrad-Symbol klicken und das Gerät neu zuweisen. Sie das Telefon anderen User zuweisen möchten, können Sie oben rechts auf das Zahnrad klicken und das Gerät neu zuweisen. 

Allgemeine Konfigurationsdaten

Sollte Ihr Gerät oder Softphone nicht in der Übersicht der Konfigurationsanleitungen aufgelistet sein, können Sie Ihr Gerät mit folgenden Daten konfigurieren:

  • Domain/Realm: sipgate.de
  • SIP Proxy:
    • UDP: sipgate.de (Port: 5060)
    • TCP: sip.sipgate.de (Port: 5060)
    • TLS: sip.sipgate.de (Port: 5061)
  • Outbound Proxy:
    • UDP: sipgate.de (Port: 5060)
    • TCP: sip.sipgate.de (Port: 5060)
    • TLS: sip.sipgate.de (Port: 5061)
  • Register Expire Time: 600 Sekunden
  • Username: Die SIP-ID des Endpunktes (z.B. 1234567e0)
  • Authorisation User: Die SIP-ID des Endpunktes (z.B. 1234567e0)
  • SIP-Password: Ihr SIP-Passwort

IPv6-Kompatibilität

Hier finden Sie eine Übersicht von IPv6 kompatiblen Telefone, die wir entweder selbst getestet haben oder vom Hersteller als IPv6-fähig eingestuft wurden:

  • snom: Alle Geräte der 7xx oder 8xx Serie können verwendet werden.
  • AVM: Alle FRITZ! Modelle, für die es eine FRITZ!OS Firmware mindestens in der Version 6.03 gibt, können auch mit IPv6 betrieben werden. Konkret trifft das auf alle Modelle ab der 7270 v2 zu. FRITZ!Boxen können im Dual Stack Betrieb (IPv4 und IPv6 gleichzeitig) verwenden werden.
  • Grandstream: GXP110x, GXP116x, GXP140x, GXP1450, GXP2100, GXP2120, GXP2124, GXP2130, GXP2140, GXP2160
  • Gigaset: Die Modelle aus der Pro-Serie (DE900, DE700, DE410, DE310) unterstützen IPv6. Die Telefone unterstützen kein Dual Stack.
  • Asterisk-basierte Lösungen: Geräte sind IPv6-tauglich, wenn das Linux-System IPv6 unterstützt.

War dieser Beitrag hilfreich?