sipgate Softphone Fehler und Lösungen
Hier finden Sie die Lösungen zu den uns bekannten Fehlern der sipgate Softphone App bzw. des sipgate Webphones. Es wurden überwiegend Windows Desktop PCs getestet, keine Windows-Server-Umgebungen.
Was mache ich, wenn ausgehende Gespräche nicht aufgebaut werden können bzw. bei der Annahme eingehender Gespräche ich sofort eine Fehlermeldung erhalte?
In sehr vielen Fällen hat dann die sipgate Softphone App keine Zugriffsberechtigungen zur Nutzung des Mikrofons.
Nachfolgend finden Sie eine Hilfestellung, wie Sie die Berechtigung für die Verwendung des Mikrofons sowohl für das sipgate Softphone als auch für das sipgate Webphone gewähren können.
- sipgate webphone unter Google Chrome
- sipgate webphone unter Mozilla Firefox
- sipgate softphone unter Windows 10
- sipgate softphone unter Windows 11
- sipgate softphone unter macOS
Bei Verwendung des sipgate Webphones
Wenn Sie stattdessen das Webphone direkt in Ihrem Browser nutzen, besteht bei diesem Fehlerbild häufig die gleiche Problemursache, nur dass statt der sipgate Softphone App dann der für das sipgate Webphone verwendete Browser keine Zugriffsberechtigung zur Nutzung des Mikrofons hat.
Bei der Nutzung von Google Chrome als Webbrowser können Sie über ein rot durchgestrichenes Mikrofon-Symbol oben in der Adresszeile rechts neben der Web-Adresse sehen, wenn kein Zugriff auf das Mikrofon bestehen sollte. |
Mit einem Klick auf das Schloss-Symbol links neben der Webseiten-Adresse, können Sie sich die Webseiten-Informationen einblenden lassen und dort mit einem Klick den Zugriff auf das Mikrofon wieder gewähren.
Bei der Nutzung von Mozilla Firefox als Webbrowser können Sie über ein Klick auf das Einstellungs-Symbol links neben der Webseiten-Adresse die Berechtigungs-Einstellungen anzeigen lassen. Hier muss zur Option "Mikrofon verwenden" die Auswahl "erlaubt" angegeben sein. |
Sollte dort keine Option für den Mikrofon-Zugriff oder dort die Auswahl "blockiert" angezeigt werden, so können Sie mit einem Klick auf das Mikrofon-Symbol ("Mikrofoneingang") im unteren Bereich des sipgate Webphones eine erneute Abfrage des Browsers für den Zugriff auf das Mikrofon anzeigen lassen und den Zugriff mit einem Klick auf "Erlauben" gewähren.
Bei Verwendung der sipgate Softphone App
Bei Verwendung der installierten sipgate Softphone App stellen Sie bitte über die Windows Einstellungen sicher, dass Apps auf das Mikrofon zugreifen dürfen.
Unter Windows 10 öffnen Sie über START ➔ die WINDOWS EINSTELLUNGEN ➔ DATENSCHUTZ ➔ APP BERECHTIGUNGEN ➔ MIKROFON
dort folgende Optionen aktivieren:
- Zulassen, dass Apps auf Ihr Mikrofon zugreifen
- Desktop-Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben (ganz unten)
Unter Windows 11 öffnen Sie über START ➔ die WINDOWS EINSTELLUNGEN ➔ DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT ➔ MIKROFON
dort folgende Optionen aktivieren:
- Mikrofonzugriff
- Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben
- Zulassen, dass Desktop-Apps auf Ihr Mikrofon zugreifen
Unter Apple macOS öffnen Sie die SYSTEMEINSTELLUNGEN ➔ DATENSCHUTZ & SICHERHEIT ➔ MIKROFON
- und aktivieren dort den Zugriff für die sipgate Softphone App
Wie kann man WebRTC Fehler testen lassen?
Auf getting-started werden die Test-Konfigurationen für Firefox und Chrome erklärt.
Wie exportiert man den Log des Softphones?
Gehen Sie im Softphone auf den Menüpunkt "Hilfebereich" und klicken Sie auf den Export-Button. Danach öffnet sich eine ZIP-Datei im Download-Ordner.
Wo findet man weitere Logs, wenn der Login nicht klappt?
Windows: C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\sipgate-softphone\logs
Mac 11.4: Hier kann der Logs Ordner ggf. nicht vorhanden sein.
/Users/USERNAME/Library/Logs/sipgate-softphone
Mac 11.5.1: /Users/USERNAME/Library/Logs/sipgate-softphone
1. Betriebssystemunabhängige Fehler
Ein fehlgeschlagener Anruf mit WebRTC Error, aber ohne Fehlermeldung im Softphone.
Hierbei handelt es sich um eine ganz normale Meldung, wenn beim Anrufen aufgelegt wurde.
Beim ausgehenden Anruf hört man ein Besetztzeichen (SIP 486, Analyse Console / Log: Call failed: Busy).
Die angerufene Rufnummer hat den Anruf abgewiesen oder war besetzt.
Eine angerufene Rufnummer meldet besetzt obwohl die Rufnummer erreichbar ist (Analyse Console: Call failed 503).
An Ihrem PC stehen via "Docker" diverse lokale IP Adresse zur Verfügung. In diesem Fall geht der Anruf über eine lokale Docker IP raus, statt über eine Internet IP. Zur Lösung des Problems bitte die lokalen virtuellen Netzwerkschnittstellen deaktivieren.
Fehlermeldung bei ausgehendem Anruf mit Ansage "Rufnummer ist nicht vergeben" (Analyse Console/Log: Call failed: unavailable).
Hier ist die gewählte Rufnummer nicht geschaltet. In solchen Fällen bitte die Rufnummer prüfen und sehen, ob Sie sich verwählt haben oder noch weitere Rufnummern bekannt sind. Sollte die Rufnummer nur via sipgate nicht erreichbar sein, kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Der Login erfolgt nicht automatisch bzw. die manuelle Code Seite wird angezeigt.
In diesem Fall ist im Browser oder im Browser Add-On Pop-Ups blockieren aktiviert. Deaktivieren Sie den Pop-Up Blocker für app.sipgate.com oder kopieren Sie sich den Code und loggen sich manuell ein.
Beim Login führt das Klicken des "Einloggen" Buttons auf eine Fehlerseite.
Hierbei ist in der Firewall der Zugriff auf login.sipgate.com gesperrt. Zur Lösung bitte den Zugriff auf login.sipgate.com erlauben.
Der Login klappt nicht und es wird die Meldung “Ungültiger Code. Fordern Sie einen neuen Code im Browser an" angezeigt.
Hierfür gibt es mehrere mögliche Erklärungen und Lösungen.
- Sie haben den Code mit Leerzeichen/Sonderzeichen eingefügt. Dann bitte den Code neu einfügen und alle Leerzeichen/Sonderzeichen entfernen.
- Der Code ist abgelaufen, weil Sie ihn aus einem alten Browserfenster kopiert haben. Dann bitte im Softphone auf "im Browser Anmelden" klicken, den Login neu ausführen und neuen Code einfügen.
-
Der Code ist abgelaufen. Hierfür bitte im Softphone ausloggen, den Login mit E-Mail und Passwort ausführen und den angezeigten Code ignorieren. Auf der Codeseite nun einen Link zum neuen Code generieren, anklicken und mit dem neuen Code einloggen.
Alternative: Klicken Sie in Ihrem sipgate Account auf das Webphone und verwenden Sie dieses temporär. - Der Login wird immer nur via VPN abgewiesen. Hierbei verändert VPN die Adresse https://login.sipgate.com/auth/token. Zur Klärung bitte mit dem IT-Support vom VPN sprechen. Alternativ können Sie auch VPN deaktivieren und ohne VPN telefonieren. Ihre Telefonie ist via TLS verschlüsselt. Sie können VPN auch aktiv lassen und VoIP Apps mit sipgate Daten konfigurieren.
Es wird eine weiße Seite angezeigt bzw. das sipgate Logo dreht sich im Kreis.
- Bei Analyse Console: ERR_Network_ACCESS_DENIED blockiert Ihre Firewall den Netzwerkzugriff. Über Software Firewall ➔ Programme ➔ sipgate Softphone ➔ Netzwerk/Internet erlauben.
- Bei Analyse Console: ERR_INTERNET_DISCONNECTED gibt es keine Netzwerkverbindung oder der Netzwerkadapter ist deakiviert. In solchen Fällen im Softphone einloggen, Netzwerk trennen, Softphone beenden, neu starten. Oder: Netzwerkkabel einstecken, ggf. Netzwerkkarte/Adapter aktivieren, Softphone neu starten.
- Bei der Meldung Analyse Console: Failed to load resource: net::ERR_CONNECTION_REFUSED blockiert api.sipgate.com in Firewall oder %windir%\system32\drivers\etc\hosts. Zur Lösung api.sipgate.com den Zugriff in Firewall/hosts Datei erlauben
Der Hinweis "keine gültige Rufnummer" erscheint, obwohl alles korrekt eingetragen ist.
sipgate unterstützt die Erreichbarkeit von allen Rufnummerngassen 0137, 0138, 01212, 01807, 0185, 0181, 0188, 0900 nicht. Diese Sonderrufnummern bitte über einen anderen Dienst anrufen. Zu manchen Sonderrufnummern sind auch Festnetzrufnummern bekannt. Hierfür bitte https://www.0180.info/ aufrufen.
Ausgehende Anrufe werden sofort abgewiesen (Failed to register, status code 408).
Vermutlich wurde das Lan und/oder W-LAN gewechselt und das Softphone sendet kein reconnect. Der Anrufversuch geht an die falsche öffentliche IP und wird abgewiesen
Hier einfach das Softphone beenden, neu starten oder Softphone ➔ Anzeige ➔ neu laden.
Der Hinweis "Das Telefon ist offline. Bitte prüfen Sie die Internetverbindung" wird angezeigt ("Failed to register, status code 401" + "401 apparently in authentication loop, cannot authenticate").
Bei Neukunden sind in diesem Fall SIP-ID und SIP-PW der Telefondatenbank unbekannt. Zur Lösung im sipgate Account einloggen ➔ Meine Telefonie ➔ Telefonie ➔ Geräte ➔ VoIP Telefon anklicken ➔ SIP Passwort ➔ Zahnrad anklicken "neues PW generieren".
Testen Neukund:innen: Softphone ➔ Bearbeiten ➔ Entwicklertools ➔ Application ➔ Clear Storage ➔ "Clear site data" anklicken ➔ F5 drücken. Man sollte nun ausgeloggt werden. Neu einloggen, Anmeldung sollte nun klappen.
Analyse Console 1: net::ERR_NETWORK_IO_SUSPENDED
OS wird 30-60 Minuten in Ruhestand/Schlafmodus versetzt, 60 Minuten die Netzwerkverbindung deaktiviert oder 60 Minuten kann Idle Softphone nicht verwenden. Hier nach Ruhestand Idle Softphone neu starten oder neu verbinden über Anzeige ➔ Seite neu laden bzw. STRG+R oder CMD+R drücken zum neu verbinden.
renderer_error.log: sipjs: { category: 'sip.transaction.nict', content: 'Not connected.'
[error] disconnect Error: WebSocket closed wss://sip.sipgate.de (code: 1006)
[error] Failed to refresh token: 400
Das WebPasswort/SIP Passwort wurde geändert und die Kommunikation ist beim Softphone nicht korrekt angekommen. Jetzt im Softphone ausloggen, neu einloggen und prüfen, ob die Registrierung klappt.
Software Firewall erlaubt keine Verbindung via wss zu sip.spgate.de.
Bitte Software Firewall prüfen und dem Softphone Zugriff auf das Internet erlauben.
Software Firewall NAT erlaubt nur bestimmte Minuten Zugriff auf das Internet.
In der Software Firewall sipgate Softphone Zugriff auf das Internet erlauben oder NAT Einstellungen prüfen.
Router/Firewall blockiert das Protokoll, wss oder IP Filter aktiv.
Im Router/Firewall Protokoll wss erlauben / IP Filter deaktivieren.
Router/Firewall NAT erlaubt nur bestimmte Minuten Zugriff auf das Internet
In Router/Firewall NAT Einstellungen prüfen und Firewallfreigabe für Softphone erlauben.
VPN-Verbindung erlaubt kein wss oder NAT Problem im VPN.
Bitte VPN deaktivieren, Softphone beenden/neu starten und prüfen, ob Softphone sich nun anmelden kann.
Der Anrufbutton wird grau mit der Meldung "Das Telefon ist offline. Bitte prüfen Sie die Internetverbindung" angezeigt. (WebSocket closed unexpectedly)
Hier blockiert die Firewall den sipgate IP Bereich 34.64.0.0/10 + 217.0.0.0/8 + 212.0.0.0./8
Als Lösung sollte in der Firewall der sipgate IP Bereich 34.64.0.0/10 + 217.0.0.0/8 + 212.0.0.0./8 erlaubt werden.
Windows Defender Ansatz 1
Erweiterte Einstellungen ➔ Ausgehende Regeln ➔ Neue Regel ➔ Programm ➔ Programmpfad ➔ C:\Users[Username]\AppData\Local\Programs\sipgate-softphone\sipgate softphone.exe
➔ Verbindung zulassen ➔ Domäne+Privat+Öffentlich anhaken ➔ Name: "sipgate Softphone Telefonie erlauben" ➔ Fertigstellen
Windows Defender Ansatz 2:
Führen Sie zuerst Ansatz 1 aus. Anschließend gehen Sie über:
Windows Defender Firewall ➔ Erweiterte Einstellungen ➔ Ausgehende Regeln ➔ Neue Regel ➔ Benutzerdefiniert ➔ Programmpfad ➔ C:\Users[Username]\AppData\Local\Programs\sipgate-softphone\sipgate softphone.exe
und klicken alle Protokolle an.
Im Feld Für welche Remote IP tragen Sie folgende Daten ein: 34.64.0.0/10 + 217.0.0.0/8 + 212.0.0.0./8 und klicken auf Weiter. Klicken Sie auf Verbindung zulassen ➔ Weiter. Geben Sie anschließend Domäne+Privat+Öffentlich ein und klicken Sie auf Weiter. Zuletzt geben Sie unter Name: sipgate Softphone Telefonie IP Bereich erlauben ein und klicken auf Fertigstellen.
"net::ERR_CERT_REVOKED"
Hier gibt es Probleme mit dem Zertifikat, das eventuell abgelaufen ist. Alternativ können auch Server und Client unterschiedlich sein. In diesem Fall den sipgate Support kontaktieren und das Softphone regelmäßig neu starten. Alternativ können die SIP Daten auch vorübergehen in anderer VoIP App genutzt werden.
Der Anrufbeantworter reagiert bereits nach einer Sekunde Klingeln statt nach z.B 20 Sekunden ("WebSocket closed unexpectedly", sehr oft, mit wenig Sekunden Abstand).
Erfolgt der Abstand in wenigen Sekunden, schicken wir zwei Mal Anrufe an das gleiche Softphone. Das Softphone kann in diesem Fall nicht "anklopfen" und lehnt Anruf mit besetzt ab und der Anrufbeantworter bekommt den Anruf. Hier ist es vermutlich Software Firewall / Antivirus, welche die Internetverbindung trennt. Zur Lösung bitte VoIP App mit sipgate Daten konfigurieren. Konfigurationsanleitungen finden Sie hier: So verbinden Sie Telefone mit Ihrem Account.
Eingehender/ausgehender Anruf bricht ab "Es ist ein Fehler bei Ihrem Anruf aufgetreten"
renderer_error.log: sipjs: { category: 'sip.Invitation', content: 'Could not start audio source' } [error] Failed to answer call: Error: Call failed: OTHER
Unter Softphone ➔ Audio-Eingang / Audio-Ausgang ist kein Audiogerät eingestellt oder das Softphone kann das Audiogerät nicht ansprechen. Für Ubuntu bitte: Einstellungen ➔ Klang ➔ Eingang: Mikro/Headset einstellen. Für Windows Desktop: Softphone ➔ Audio Eingang/Ausgang einstellen oder im Betriebssystem Standardgeräte für Ausgang/Eingang einstellen, damit das Softphone "Standard" ansprechen und finden kann. Für Windows Server 2016 bitte unter "Gruppenrichtlinien" Datenschutz prüfen. Für MacOS: "Sicherheit & Datenschutz" ➔ Datenschutz ➔ Mikrofon ➔ sipgate Softphone aktivieren.
Ein ausgehender Anruf bricht sofort ab und die Meldung "Es ist ein Fehler bei Ihrem Anruf aufgetreten” erscheint (renderer_error.log: category: 'sip.SessionDescriptionHandler', content: 'SessionDescriptionHandler.getDescription failed - NotFoundError: Requested device not found' Failed to initiate call: Error: Call failed: OTHER)
In diesem Fall ist kein Audiogerät Eingang / Ausgang oder beides am PC/Laptop angeschlossen. Hierfür einfach ein Headset / WebCam mit Mikro am PC anschließen. Bei Windows 10 unter "Sound" ➔ Ausgabegerät / Eingabegerät je ein Gerät einstellen und unter
Softphone ➔ Audio-Eingang und Audio-Ausgang: je ein Gerät auswählen.
Wenn Sie das Softphone auf Terminal Server installiert haben und kein Mikro finden, Alternative wie Webphone oder andere VoIP-App verwenden, denn das sipgate Softphone ist nicht für Terminal Server gebaut.
Ein eingehender Anruf klingelt und nach Anrufannahme wird sofort aufgelegt (SIP 480) bzw. Es klingelt ausgehend und bei Anrufannahme bricht der Anruf ab.
Hierfür bei MacOS unter ➔ Systemeinstellungen ➔ Sicherheit ➔ Datenschutz ➔ Mikrofon ➔ sipgate Softphone: aktiviert. Das Softphone beenden, neu starten. Anrufe sollten nun wieder möglich sein.
Alternativ: Kaspersky Internet Security ➔ Einstellungen ➔ Schutz ➔ Programmkontrolle ➔ Programme verwalten ➔ "sipgate" suchen ➔ sipgate softphone ➔ Beschränkung: vertrauenswürdig
Ein eingehender Anruf klingelt. Man sieht ein Auflegen im Softphone, Audio ist aber weiterhin aktiv.
In diesem Fall ist das Softphone zwei Mal auf dem PC aktiv. Nimmt man einen Anruf an, sieht man im zweiten Softphone diesen Anruf als aufgelegt. Deswegen je PC bitte nur einmal das Softphone verwenden.
Im Softphone erscheint die Anzeige "Anruf von eigener Rufnummer / auf eigene Rufnummer".
In diesem Fall bitte unter sipgate Benutzer ➔ Telefone ➔ Optimierte Rufnummernanzeige für einzeilige Displays: aus einstellen.
Man hört kein klingeln und ab Gesprächsbeginn beidseitig auch kein Audio (NWA)
Jabra Pro: Bluetooth Basis Station bitte auf "PC Modus" einstellen und zum Check Testanruf mit 10005 durchführen.
Nach drei Stunden hat man einseitig und/oder beidseitig kein Audio (OWA/NWA)
VPN neu starten, Softphone neu starten.
Man hört den Testton/ das Klingeln. Ab Gesprächsbeginn wird man selber gehört, hört den Anderen aber nicht.
Fritz!Box 6490/6590/6591/6660 7.24: Fritz!Box bitte mehrfach neu starten und zum Audio testen mit 10005 anrufen
Fritz!Box 7590 7.25: Fritz!Box nach dem Update zwei Mal neu starten, ein erster Neustart reicht nicht.
Man hört bei ausgehenden Anrufen den Testton/ das Klingeln, aber ab Gesprächsbeginn beidseitig kein Audio (No way Audio).
SpeedPort W724V B und SpeedPort Smart 3: DMZ für die IP Ihres PC's mit softphone einrichten. Alternative: andere VoIP App mit sipgate Daten konfigurieren, Anmeldung UDP.
Fritz!Box 6490/6590/6591/6660 aus dem Handel: Fritz!Box 7.27 Firmware installieren und die Fritz!Box mehrfach neu starten.
Fritz!Box 6490/6590/6591/6660 7.20-7.23 von Vodafone/KabelDeutschland/UnityMedia.:
Fritz!Box vom Strom trennen und neu starten, Update 7.27 sollte eingespielt werden, Firewall aktiv sein.
Fritz!Box ➔ Internet ➔ Freigaben ➔ Portfreigaben ➔ "Gerät für Freigabe hinzufügen"
- Gerät: PC auswählen. IPv4 Einstellungen: Dieses Gerät komplett für den Internetzugriff über IPv4 freigeben (Exposed Host).
- Hardware Beschleunigung Fritz!Box-Ansicht “erweitert” ➔ Inhalt ➔ Fritz!Box Support ➔ Paketbeschleunigung ➔ Paketbeschleunigung aktiv / Hardware-Beschleunigung inaktiv
- FireFox Browser + FireFox VPN aktivieren, bei sipgate einloggen und das Webphone verwenden.
- Opera Browser + Opera VPN aktivieren, bei sipgate einloggen und das Webphone verwenden.
Sophos XG Firewall: SIP ALG deaktivieren / sipgate IPs und RTP Ports erlauben.
Ab der achten Minute im Gespräch hört man den Angerufenen nicht mehr.
Der Angerufene hat "Stille Erkennung" im Telefon/App aktiv und sagt über längeren Zeitraum nichts. Der Angerufene sollte "Stille Erkennung" im Telefon/App deaktivieren bzw. in Abständen von 30 bis 120 Sekunden immer mal etwas sagen.
Ab der achten Minute wird der Anrufende beim Angerufenen nicht mehr gehört.
In der Headset Software ist "Stille Erkennung" aktiv. Die bitte in HeadSet Software deaktivieren. Alternative: Router/Modem nutzt SIP ALG und hat den Sprachport im Anruf geändert. Dann bitte SIP ALG deaktivieren.
Man kann anrufen, aber nicht angerufen werden.
Hierfür bitte im sipgate Account ➔ Telefone ➔ erstes Telefon ➔ "nicht stören (DND)" inaktiv setzen. Alternative 1: Im sipgate Account ➔ Weiterleitung ➔ erster Anschluss: aktiv "sofort" auf ungültige Rufnummer setzen. Alternative 2: Im sipgate Account ➔ Weiterleitung ➔ erster Anschluss: deaktivieren. Alternative 3: Weiterleitung ➔ erster Anschluss: 10-20s + gültige Rufnummer eintragen. Wenn ein IPv6 DS Light Anschluss verwendet wird und die Registrierung via IPv4 erfolgt, gibt es für das sipgate Softphone leider keine Lösung, dann bitte alternative VoIP-App, die IPv6 kann, benutzen und IPv6 aktivieren. Anleitungen finden Sie hier: Konfigurationsanleitungen
Man ist nur nach dem Raustelefonieren eingehend ca. 5 - 30 Minuten erreichbar.
Hierfür die SIP ALG deaktivieren: bekannte Modelle und Lösungen.
Beim Anruf an Bankcomputer / Konferenzsystem werden die Tasten falsch erkannt (DTMF)
Im Softphone ist RFC2833 eingestellt, das Zielsystem erwartet SIP Info oder In-Band-Signalisierung. In diesem Fall VoIP App (PC/Handy) mit sipgate Daten konfigurieren. Siehe Software Anleitungen. In der jeweiligen Anleitung nach DTMF schauen, anpassen und neu anrufen.
Beim Anruf an Bankcomputer / Konferenzsystem kommen keine Tasten an (DTMF).
Der Carrier von sipgate.de nach Zielrufnummer hat ein Problem. Entweder über einen anderen Dienst anrufen oder warten, bis der Carrier das Problem erkannt und gelöst hat. Alternative: Problem beim sipgate support mit einem Anrufbeispiel melden. Der Support kann dann eine Störungsmeldung beim Carrier eröffnen, dann abwarten, bis Carrier das Problem gelöst hat.
Lenovo-Klinkenanschluss erkennt Audioausgabe, aber nicht Mikro Eingabe
Betroffen sind die Lenovo-Modelle T460p/T460s/X380. Hier dann eine USB Soundkarte und Klinke-Headset oder USB-Headset verwenden.
Das Softphone findet bestimmte Kontakte nicht.
Wenn Sie mehr als 5000 Kontakte haben, werden nur die Kontakte 1-5000 durchsucht. Update durchführen und mindestens die Softphone Version 1.10.28 oder neuer installieren.
Das Softphone stürzt ab, wenn man einen bestimmten Kontakt via Maus anklicken möchte.
Hierfür bitte beim Support melden, welcher Kontakt betroffen ist, wie dieser angelegt/importiert wurde. Eventuell hilft es auch, den Kontakt einmal zu löschen und ihn dann neu anzulegen.
Webseite Click2Dial tel: Rufnummer wird angeklickt. Das Softphone öffnet sich, hat dann aber keine Rufnummer.
Rufnummern und Links dürfen keine Leerzeichen führen. Bitte den Dienst/Webseite, der die Rufnummern anzeigt, kontaktieren und berichten, dass die Formatierung falsch ist.
Click2Dial für Google Sheet / Google Excel online Formular funktioniert nicht.
Hier einfach Rufnummern kopieren (STRG/CMD+C) und im Softphone einfügen (STRG/CMD+V).
Media Key Tasten Play/Pause werden vom Softphone abgefangen / Musikanwendungen wie Spotify nicht mehr steuerbar.
Update durchführen und mindestens Version1.16.3 installieren.
Mikrofonaufnahme ist sehr leise
Betroffen sind die Modelle Lenovo P14s / T14 + Ubuntu 20.x / 21.04
In dem Fall ein separates Mikro / Headset verwenden oder Windows statt Ubuntu verwenden.
2. macOS
Anrufe annehmen via Bluetooth Headset-Tasten klappt nicht.
Hier wird kein Event geschickt, Apple erlaubt nur Play/Stop Tasten für Musik Anwendungen. Mögliche Lösung: Windows plus Headset nutzen.
Beim Anrufen kommt die Meldung "Konnte nicht auf Mikrofon zugreifen" / "Anruf abgebrochen: Mikrofon nicht gefunden".
Hierfür MacOS ➔ Systemeinstellungen ➔ Sicherheit ➔ Datenschutz ➔ Mikrofon ➔ sipgate Softphone: aktiviert einstellen und dann das Softphone beenden und neu starten. Anrufe sollten nun möglich sein.
Alternative: Kaspersky Internet Security ➔ Einstellungen ➔ Schutz ➔ Programmkontrolle ➔ Programme verwalten ➔ "sipgate" suchen ➔ sipgate softphone ➔ Beschränkung: vertrauenswürdig.
Es erfolgt keine Benachrichtigungen / Push Meldung über eingehende Anrufe.
Hierfür beim Softphone in den Einstellungen die Push-Benachrichtigung aktivieren bzw. MacOS Mitteilungen erlauben.
Man hört keine Ansage beim Wählen der Rufnummer 10005.
Im Betriebssystem prüfen, wo Audio normal ausgegeben wird und anpassen.
Meine Sprache wird nicht aufgezeichnet (schnurgebundenes Headset)
Sollte das Headset gemutet sein, Mute am Headset / Kabelschalter deaktivieren.
Alternative 1: Die Treiber / Headset Software deinstallieren und eine neue Version installieren. Alternative 2: Unter Systemeinstellungen ➔ Sicherheit ➔ Datenschutz ➔ Mikrofon ➔ App "Browser" aktivieren.
Alternative 3: Anderes Headset testen oder auf Mikrofon im Tablet / Laptop wechseln.
Meine Sprache wird nicht aufgezeichnet / Anrufer ist nicht zu hören (Bluetooth Headset)
Manchmal ist das Headset zwei Mal gelistet: Lautsprecher / Kommunikations-Device "Hands free". Wenn dann im Stereo Modus nur eine Audiowiedergabe möglich ist, kommt es zu Problemen. Hierfür Kommunikations-Device "Hands free" auswählen.
Meine Sprache wird nur abgehackt übertragen, aber ich höre den Angerufenen sehr gut
Vermutlich steht nicht genügend Bandbreite von 60-100 kbit/s im Upload zur Verfügung. Hier, wenn möglich, Uploads im Netzwerk deaktivieren oder eine bestimmte Bandbreite zuweisen. Ansonsten von UMTS / LTE auf W-Lan / DSL / Kabel / Glasfaser wechseln.
Die Sprache vom Angerufenen wird abgehackt empfangen, ich selber werde aber sehr gut verstanden.
Vermutlich steht nicht genügend Bandbreite im Upload zur Verfügung. Es werden mindestens 60-100 kbit/s benötigt. Hier, wenn möglich, Uploads im Netzwerk deaktivieren oder eine bestimmte Bandbreite zuweisen. Ansonsten von UMTS / LTE auf W-Lan / DSL / Kabel / Glasfaser wechseln.
Meine Sprache wird wenig bis stark zeitversetzt übertragen.
Bei Internet via Satellit, wenn möglich, DSL / Kabel / Glasfaser / LTE Lösung verwenden. Bei VM (HypeV / VirtualBox), sofern Sie eine Virtuelle Maschine (VM) nicht nutzen, den VM Netzwerkcontroller deaktivieren.
Meine Sprache wird übertragen, ich empfange aber kein Audio vom Anrufer
Hier muss beim Softphone in den Audioeinstellungen das "richtiges" Ausgabegerät eingestellt werden.
Alternative 1: In den Mac Audio Einstellungen und/oder am Headset die Lautstärke höher drehen. Alternative 2: In der Hardware Firewall die RTP/Audio Proxies entsperren.
Alternative 3: SIP ALG im Router/Modem deaktivieren.
AirPods: Audioqualität nimmt ab, sobald das Mikrofon aktiv ist.
In diesem Fall am besten nicht das AirPod Micro nutzen. Dafür über
Mac ➔ Systemeinstellungen ➔ Ton ➔ Ausgabe: AirPods und Mac ➔ Systemeinstellungen ➔ Ton ➔ Eingabe: Mac Micro einstellen. Softphone: Microeingang: Mac Micro / Audioeinstellungen: AirPods
Sprachqualität ist schlecht (abgehackt und knacken)
Vermutlich liegt es an der mangelnden Bandbreite bei WLan Nutzung mit mehreren Geräten. Für Anrufe werden 100-200 kbit/s benötigt, in Videostreams werden bis zu 1-2 MBit/s genutzt. Hier am besten optionale WLAN-Geräte mit Video/Audiostreams deaktivieren. Alternativ kann auch ein LAN/Netzwerk statt W-Lan verwendet werden.
Sprachqualität ist schlecht / abgehakt / knacken durch hohe Latenzen oder Paketverluste
Eine Ursache könnte sein, dass ein nicht ordentlich beendeter Prozess im Betriebssystem dazu führt, dass nicht genug Speicherplatz zur Verfügung steht, um die Daten ordentlich zu versenden oder zu empfangen. Hier sollte ein vollständiger Neustart des Rechners Abhilfe schaffen. Wenn das Problem nach einem Neustart weiterhin besteht, sollten die Netzwerkgeräte ebenfalls neu gestartet werden. Alternativ kann auch ein Wechsel des Kanals für die WLAN-Verbindung zur Lösung des Problems beitragen. Zuletzt sollte die Netzwerkauslastung geprüft werden. Einige Router haben die Möglichkeit, Netzwerkgeräte zu priorisieren. Hier sollte entsprechend die Internettelefonie priorisiert werden.
Mac Finder löscht nicht alle sipgate Ordner mit der Deinstallation
sipgate Softphone via Finder ➔ Programme deinstallieren. Nachfolgende Ordner kann man nun manuell löschen:
com.sipgate.desktop
com.sipgate.desktop.ShipIt~/Library/Saved\ Application\ State/
com.sipgate.desktop.savedState~/Library/Preferences/
com.sipgate.desktop.plist~/Library/Application Support/
sipgate-softphone
@web-apps
Softphone meldet offline und öffnet im Finder einen Netzwerkpfad zu lokalen Server
Das Softphone wurde vermutlich von einem lokalen Server installiert. Um den Fehler zu beheben, muss das Softphone deinstalliert und neu von der lokalen Mac Festplatte installiert werden.
Softphone zeigt Netzwerkzugriff im Finder / Offline wenn lokaler Server nicht erreichbar
Das Softphone liegt vermutlich auf einem lokalen Server und wurde von dort aus installiert. Hier kann der Fehler behoben werden, indem unter Systemeinstellungen ➔ Benutzer und Gruppen ➔ Anmeldeobjekte prüfen ➔ sipgate Autostart Hinweise auf lokalen Server löschen, die Dateipfade zum lokalen Server gelöscht werden.
3. Windows
Installation bleibt bei ca. 33% stehen, kann nicht abgeschlossen werden
Hier sollte zunächst die Anti-Viren-Software kurzzeitig deaktiviert und anschließend die Installation neu ausgeführt werden. Wenn Symantec installiert ist, kann das Programm ebenfalls die Installation des Softphones verhindern. Symantec sollte kurzzeitig deaktiviert werden, um die Installation durchzuführen. Alternativ kann das Webphone im eingeloggten Bereich von sipgate genutzt oder eine andere VoIP-App verwendet werden.
Softphone starten zeigt eine unendlich drehende Sanduhr
Hier blockiert wahrscheinlich die Firewall den Internetzugriff für das Softphone. In den Firewall-Einstellungen muss dem Softphone der Zugriff auf das Internet erlaubt werden.
Anrufe annehmen/abweisen via Bluetooth Headset Tasten klappt nicht
sipgate bietet keine Bluetooth-Tastenintegration an. Alternativ kann für Jabra/Sennheiser/Platronics Headsets Zoiper mit Pro Feature genutzt werden.
Beim Anruf auflegen via Bluetooth Headset bleibt das Mikrofon weiterhin aktiv
Beim Headset Sennheiser MB Pro 2 bleibt das Mikrofon nach einem Anruf aktiv, der Akku vom Headset entleert sich nach 2-3 Stunden statt nach 10-15 Stunden.
Test:
- Sennheiser MB Pro 2: Windows ➔ Sound ➔ Eingabe: ggf. 2x Geräte "Lautsprecher / Kommunikations Device Hands free"
- Windows ➔ Sound ➔ Eingabe: Kommunikations-Device Hands free
- Softphone ➔ Eingabe: Kommunikations-Device Hands free
- Anruf an 10005 ausführen, auflegen, prüfen ob Mikro weiterhin aktiv oder deaktiviert ist
Mac + Sennheiser MB Pro 1/2, Mikro geht im Gespräch stumm
Im Gespräch stellt sich das Mikrofon willkürlich stumm, Audio wird weiter abgespielt. Als Lösung sollte das Headset mit einer anderen VoIP-App genutzt werden.
Bei Anrufen kommt die Meldung "Konnte nicht auf Mikrofon zugreifen" / "Anruf abgebrochen: Mikrofon nicht gefunden"
Es erscheint folgende Fehlermeldung: “category: 'sip.Inviter', content: 'Could not start audio source" und "error] Failed to initiate call: Error: Call failed: OTHER"
Hier hat das Mikrofon keinen Zugriff auf das sipgate-softphone. Zur Lösung unter Windows Einstellungen ➔ Mikrofon ➔ Zulassen dass Apps auf Ihr Mikrofon zugreifen: AN
Sollte der Fehler weiterhin bestehen, prüfen Sie, ob Desktop Apps Zugriff auf das Mikrofon haben: Windows Einstellungen ➔ Mikrofon ➔ Zulassen dass Apps auf Ihr Mikrofon zugreifen: AN ➔ Desktop Apps den Zugriff auf das Mikrofon erlauben: AN
Als weitere Ursache könnte bei der Verwendung von Kaspersky Internet Security das sipgate softphone als nicht vertrauenswürdig eingestuft sein. Hier kann man unter Kaspersky Internet Security ➔ Einstellungen ➔ Schutz ➔ Programmkontrolle ➔ Programme verwalten ➔ "sipgate" suchen ➔ sipgate softphone ➔ rechte Maustaste klicken ➔ Den Status der Beschränkung auf "vertrauenswürdig" ändern.
Ausgehende Anrufe brechen sofort ab
Es erscheint folgende Fehlermeldung: “SessionDescriptionHandler.getDescription failed - NotFoundError: Requested device not found Failed to initiate call: Error: Call failed: OTHER”
Bei dieser Fehlermeldung konnte kein angeschlossenes Audiogerät festgestellt werden.
Als Lösung sollte ein Headset oder eine WebCam mit Mikrofon am PC angeschlossen werden. Anschließend über Windows ➔ Audiogeräte verwalten ➔ prüfen, dass bei Ausgabegerät / Eingabegerät mindestens ein Gerät vorhanden ist. Weiterhin sollte über
Windows ➔ Soundeinstellungen ➔ Ausgabe/Eingabe: jeweils ein Audiogerät für Ausgabe und Eingabe ausgewählt sein. Zuletzt über Softphone ➔ Audio-Eingang und Audio-Ausgang je ein Gerät auswählen.
Es erfolgt keine Push-Meldung wenn Softphone minimiert ist
Hier sind eine oder mehrere Benachrichtigungseinstellungen deaktiviert. Unter
Softphone ➔ Einstellungen ➔ Push Benachrichtigung aktivieren, können diese wieder aktiviert werden.
Weiterhin sollten folgende Einstellungen überprüft werden:
Windows ➔ Benachrichtigungen und Aktionen
Benachrichtigungen von Apps und anderen Absendern abrufen: Ein
Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm anzeigen: anhaken/frei wählen
Erinnerungen und eingehende VoIP Anrufe auf dem Sperrbildschirm anzeigen: empfohlen
Benachrichtigungen dieser Absender abrufen:
sipgate Softphone: Ein
Ich höre keine Ansage beim Wählen der Rufnummer 10005
Hier sollte im Betriebssystem geprüft werden, wo Audio ausgegeben wird und gegebenenfalls die Einstellungen auf das aktuelle Audiogerät angepasst werden.
Siehe auch "Meine Sprache wird aufgezeichnet, Ich höre den Angerufenen nicht:"
Meine Sprache wird nicht aufgezeichnet (schnurgebundenes Headset)
Wahrscheinlich ist die Mute-Funktion aktiviert. Über die Mute-Taste am Headset / Kabelschalter kann diese deaktiviert werden. Alternativ könnte das Headset über die Lenovo-Software deaktiviert worden sein. Drücken Sie FN + F4, um das Mikrofon zu aktivieren. Sollte das Mikrofon weiterhin nicht aufzeichnen, prüfen Sie außerdem, ob die Treiber für das Headset aktuell sind. Prüfen Sie alternativ, ob das Headset defekt ist. Sollte das der Fall sein, könnte auch bei anderen Anwendungen kein Audio aufgezeichnet werden.
Meine Sprache wird nicht aufgezeichnet / Anrufer nicht zu hören (Bluetooth Headset)
Das Headset ist zweimal aufgelistet. Einmal unter Lautsprecher und einmal unter Communication Device Hands Free.
Unter Windows 10 ➔ Einstellungen ➔ Sound ➔ Sound Systemsteuerung
Bluetooth Headset Kommunikations device (hands free) als Standard speichern und unter Aufnahme: Bluetooth Headset Kommunikations device (hands free) als Standard speichern
Anschließend das Softphone neu starten, der Anruftest unter 10005 sollte nun möglich sein.
Meine Sprache wird nur abgehackt übertragen, ich höre den Angerufenen sehr gut
Möglicherweise steht nicht genügend Bandbreite zur Verfügung. Für eine reibungslose Übertragung werden mindestens 60-100 kbit/s im Upload benötigt. Sie können die Uploads im Netzwerk deaktivieren oder eine bestimmte Bandbreite zuweisen. Wenn möglich, sollten Sie von UMTS/LTE auf W-LAN/DSL wechseln. Zusätzlich können Sie prüfen, ob ein alternatives Softphone, zum Beispiel Phonerlite, eine bessere Übertragung ermöglicht.
Meine Sprache wird übertragen, Empfange aber kein Audio vom Anrufer
Prüfen Sie unter Softphone ➔ Audioeinstellungen, ob das richtige Audiogerät ausgewählt ist.
Wenn das der Fall ist, ändern Sie die Lautstärke in den Windows Audio Einstellungen oder direkt am Gerät. Sollte weiterhin kein Audio vom Anrufer empfangen werden, prüfen Sie, ob in der Hardware Firewall RTP/Audio Proxies via IP gesperrt wird. Diese können manuell in den Einstellungen entsperrt werden. Prüfen Sie außerdem, ob SIP ALG im Router/Modem eingehende RTP/Audio Pakete nicht weiterleitet. Wenn das der Fall ist, deaktivieren Sie SIP ALG im Router/Modem.
Mikrofonsymbol bleibt aktiv, obwohl Gespräch beendet
Nach einem Update unter Windows 2004 kann es zu Änderungen in den Datenschutzeinstellungen für das Mikrofon kommen. Hierbei wird die Mikrofonnutzung vom Softphone nach Anruf beendet, nach wenigen Sekunden zeigt Windows aber eine aktive Nutzung des Mikrofons via Softphone an. Die Lampe an der WebCam ist aktiviert, obwohl keine Übertragung aktiv ist und die Windows Sounds/Musik sind leise, weil Windows denkt, dass ein Anruf aktiv ist. Hier sollte die neueste Softphone-Version (mindestens 1.10.27 oder höher) installiert werden.
Bei CRM + Click2Dial "anklicken von Rufnummern" öffnet sich ein andere App
Hier ist bei den Standard-Apps eine andere App als Telefon-App aktiviert. Gehen Sie unter Windows ➔ Standard-Apps ➔ Standard-Apps nach Protokoll ➔ TEL:URL:tel ➔ APP XY
und ändern Sie wie folgt: Windows ➔ Standard-Apps ➔ Standard-Apps nach Protokoll ➔ TEL:URL:tel ➔ sipgate softphone
Hinweis:
- Es werden nur Rufnummern erkannt die via HTML verlinkt sind
- es lassen sich nur Rufnummern ohne Leerzeichen anrufen
TEL:URL:tel wird erst angezeigt wenn das Softphone installiert ist
Bsp. Link.: <a href="tel:+492111234567">+492111234567</a>
CRM + Click2Dial "anklicken von Rufnummern" öffnet sich keine App
Ursache: CRM nutzt Click2Dial für sip: / phone: / callto: wid aktuell nicht unterstützt
Lösung: CRM Lösung nutzen, die Rufnummern via tel: kontaktieren kann
Windows-> Standard-Apps ➔ Standard-Apps nach Protokoll ➔ TEL:URL:tel->sipgate softphone
Workaround: VoIP App mit sipgate Daten konfigurieren, die sip: / phone: / callto: unterstützt
Es erscheint folgende Fehlermeldung: "Die Anweisung in 0x00007FF6FC1D431E verwies auf Arbeitsspeicher bei 0x00000295EF13F000. Der Vorgang read konnte im Arbeitsspeicher nicht durchgeführt werden."
Wahrscheinlich ist ein zweiter Monitor angeschlossen und das Softphone im zweiten Monitor geöffnet. Hier kann das Problem gelöst werden, wenn der zweite Monitor entfernt wird.
Softphone ist installiert / wird nicht zum deinstallieren angeboten "Apps & Features"
Die Softphone-Version ist nicht mehr aktuell. Prüfen Sie, ob Updates vorliegen oder deinstallieren und installieren Sie das Softphone neu.
4. Linux
Es erscheint folgender Fehler beim Softphone starten: FATAL:setuid_sandbox_host.cc(157)] The SUID sandbox helper binary was found, but is not configured correctly. Rather than run without sandboxing I'm aborting now. You need to make sure that /tmp/.mount_sipgatkaQrRB/chrome-sandbox is owned by root and has mode 4755.
Hier benötigt die Chrome Sandbox root Rechte. Sie können die Rechte wie folgt zuweisen:
Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie folgende Befehle ein
Fehlermeldung in Konsole: ./sipgate-softphone.AppImage: cannot execute binary file: Exec format error
Die Fehlermeldung erscheint, weil unsere Anwendung nicht mit einem ARM-Chip oder x86-Chip genutzt werden kann. Bisher ist keine entsprechende Unterstützung geplant, abweichend sollte das Webphone genutzt werden.
Automatische Update wird geladen, aber neue AppImage nicht angelegt
Das Softphone Image wird in /usr/local/bin verwendet wo eingeschränkte Berechtigungen gelten
Um den Fehler zu beheben, beenden Sie das Softphone und kopieren Sie das Softphone AppImage in "Downloads". Starten Sie das Softphone neu, Auto update sollte die neue AppImage Datei laden. Beenden Sie das Softphone und starten erneut. Prüfen Sie anschließend, ob unter Softphone ➔ Update die neue Version aktiv ist, und verschieben die neue AppImage Datei dann in den gewünschten Ordner. Alternativ können Sie direkt via Link neu AppImage Datei laden, Siehe FAQ ganz oben.
An unknown error aborted your call OK
Starten Sie die App erneut, der Fehler sollte anschließend nicht mehr auftreten.
Ich höre keine Ansage bei einem Anruf an 10005
Prüfen Sie im Betriebssystem, wo Audio normal ausgegeben wird und passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an.
-Siehe auch "Meine Sprache wird aufgezeichnet, ich höre den Angerufenen nicht"
Meine Sprache wird nicht aufgezeichnet (schnurgebundenes Headset)
Möglicherweise ist "Mute" aktiviert über die Taste am Headset oder Kabel. Deaktivieren Sie die Mute-Taste am Headset / Kabelschalter. Sollte das nicht funktionieren, ist womöglich das Headset defekt. In dem Fall dürften auch andere Anwendungen kein Audio aufzeichnen. Testen Sie ein anderes Headset. Sollte die Sprache weiterhin nicht aufgezeichnet werden, wird vermutlich das Headset nicht von Linux unterstützt. Suchen Sie nach einer neuen Version des Treibers für Ihr Headset, um das Problem zu lösen.
Meine Sprache wird nicht aufgezeichnet / Anrufer nicht zu hören (Bluetooth Headset)
Das Headset ist 2x gelistet, einmal unter Lautsprecher sowie einmal unter Kommunikations-Device "Hands free". Im Stereo-Modus ist nur eine Audiowiedergabe möglich. Wählen Sie die Kommunikations-Device “Hands-Free” aus, um das Problem zu lösen.
Meine Sprache wird nur abgehackt übertragen, höre den Angerufenen sehr gut
Es steht nicht genügend Bandbreite: 60-100 kbit/s im Upload zur Verfügung.
Deaktivieren Sie Uploads im Netzwerk oder weisen Sie eine bestimmte Bandbreite zu, wenn möglich. Alternativ wechseln Sie von UMTS/LTE auf W-LAN / DSL/Kabel/Glasfaser, wenn möglich.
Die Sprache vom angerufenen wird abgehackt empfangen, werde sehr gut verstanden
Es steht nicht genügend Bandbreite im Upload zur Verfügung. Deaktivieren Sie die Downloads im Netzwerk oder weisen Sie eine bestimmte Bandbreite zu, wenn möglich. Alternativ wechseln Sie von UMTS/LTE auf W-LAN / DSL/Kabel/Glasfaser, wenn möglich.
Meine Sprache wird wenig bis stark zeitversetzt übertragen
Wenn Sie Internet via Satellit nutzen, kann es aufgrund der langen Übertragungswege zu Verzögerungen kommen. Wenn möglich, wechseln Sie auf DSL / Kabel / Glasfaser / LTE. Bei einer Virtual Machine (HypeV / VirtualBox) laufen die Sprachdaten durch den Netzwerk-Controller der VM Software und werden dadurch verzögert. Wenn Sie eine VM nicht nutzen, deaktivieren Sie den VM Netzwerk-Controller.
Meine Sprache wird übertragen, empfange aber kein Audio vom Anrufer
Prüfen Sie unter Softphone ➔ Audioeinstellungen, wo die Audio ausgegeben wird und stellen Sie das verwendete Audiogerät ein.
Wenn das richtige Ausgabegerät eingestellt ist, könnte die Lautstärke auf "sehr leise" eingestellt sein. Erhöhen Sie dementsprechend unter Linux Audio Einstellungen und/oder am Headset die Lautstärke. Sollte weiterhin kein Audio empfangbar sein, prüfen Sie, ob in der Hardware Firewall unsere RTP/Audio Proxies via IPs gesperrt wurden. Entsperren Sie diese gegebenenfalls.
Prüfen Sie außerdem, ob SIP ALG im Router/Modem eingehende RTP/Audio Pakete nicht weiterleitet. Wenn das der Fall ist, deaktivieren Sie SIP ALG im Router/Modem.
Zuletzt können Sie unter sipgate Softphone ➔ bearbeiten ➔ Entwicklertools ➔ Network
den Datenverbrauch prüfen:
Login ca. 520 KB / je Minute 223 Byte / 60 Min ca. 13-15 KB