Was sind Codecs?

Um akustische Signale von einem Sender zu einem Empfänger übermitteln zu können, müssen diese zuerst in Daten umgewandelt werden. Diese Aufgabe wird von einem Codec übernommen. Ein Codec ist ein zusammenhängendes Paar von Algorithmen, das für die Codierung und Decodierung von Daten verantwortlich ist. Bei größeren Datenmengen sorgt ein Codec außerdem für die Komprimierung und Dekomprimierung der Daten. Eine wichtige Rolle nehmen Codecs in der VOIP-Telefonie ein, da sie hier die Qualität der Verbindung steuern. 

Man kann komprimierende Codecs in zwei Gruppen, verlustbehaftete und verlustfreie Codecs, unterteilen. Verlustbehaftete Codecs können eine höhere Komprimierung der Datenpakete erreichen und beanspruchen daher eine geringere Bandbreite bei der Übertragung. Dadurch wird jedoch die Qualität negativ beeinflusst. Verlustfreie Codecs übermitteln die Datenpakete ohne Komprimierung und somit ohne Qualitätsverlust, benötigen dafür aber eine höhere Bandbreite.

Welche Codecs werden bei sipgate unterstützt ?

  • G.722 (ca. 100 Kbit/s)
  • OPUS (ca. 40Kbit/s)
  • G.711a (ca. 100 Kbit/s)
  • G.711u (ca. 100 Kbit/s)
  • GSM (ca. 20 kbit/s)

  • Welche RTP / Sprachcodecs verwendet sipgate?
  • G.711: ungefähr 100 kbit/s
  • GSM: 13 - 20 kbit/s
  • G.722/ HD

 Welchen Codec verwenden satellite und sipgate App?

  • Opus: 6kbit/s - 510kbit/s

Welche Datenmengen werden in ca. zehn Minuten verbraucht?

  • VoIP Gespräch via G.711 / 10 Min. ungefähr 7,5 MB
  • VoIP Gespräch via GSM / 10 Min. ungefähr 1,5 MB


Werden Datenkanäle ISDN (X.75) oder Analog X.25 unterstützt?

Nein, derzeit nicht geplant. 

 


War dieser Beitrag hilfreich?