Wie richte ich sipgate Webphone ein?
Mit dem sipgate Webphone können Sie direkt über den Computer telefonieren – idealerweise mit einem Headset. Anrufe werden direkt aus dem Browser gestartet oder entgegengenommen. Dazu muss keine externe Software installiert werden.
Wir empfehlen die Nutzung der sipgate-App CLINQ. Diese können Sie hier kostenlos herunterladen.
Mit folgenden Browsern kann das Webphone genutzt werden:
Edge: ab v79*
Chrome: ab v75
Safari: ja
Brave: ab v1.8.95
Internet Explorer 11: nein
Edge: Ja ab Chromium v78 oder höher (Windows 10)
Webphone starten
Sie finden unter Meine Telefonie in der sipgate User-Oberfläche unten links die Option Webphone.
Klicken Sie einfach auf den Button und Ihr ausgewähltes Telefon verbindet sich automatisch.
Der Webphone-Button wird nicht angezeigt
Um das Webphone zu nutzen, müssen Sie als User aktuell über ein VoIP Telefon verfügen. Dieses können Sie ganz einfach unter Telefone anlegen.
Den Webphone Button bekommen Sie außerdem nicht zu sehen, wenn Sie als Admin auf einen anderen User wechseln.
Welche Rufnummern werden ein- und ausgehend verwendet?
Die User-Oberfläche des Webphones zeigt Ihnen sofort an, welche Rufnummer für ein- und ausgehende Telefonate verwendet wird. Falls Sie in Ihrem sipgate Account mehrere Telefone angelegt haben, können Sie im Webphone ebenfalls das gewünschte auswählen.
Testanruf durchführen
Um die Sprachqualität des Webphones zu testen, rufen Sie einfach kostenfrei die 10005 an.
So können Sie auch feststellen, ob Mikrofon und Tonausgabe korrekt funktionieren.
Falls dies nicht der Fall sein sollte, überprüfen Sie zunächst die Ton Ein- und Ausgabe in den Systemeinstellungen Ihres Computers.
Ereignisliste und Webphone gleichzeitig nutzen
Öffnen Sie die Ereignisliste und das Webphone einfach in verschiedenen Tabs in Ihrem Browser, um beides gleichzeitig nutzen zu können. In der Ereignisliste klicken Sie auf Anruf. Geben Sie die Rufnummer und wählen das erste VoIP Telefon aus. In Tab 2 (Webphone) den Anruf annehmen. Warten Sie, bis die Zielrufnummer den Anruf angenommen hat. Den Anruf sieht man in der Ereignisliste und kann ihn anschließend kommentieren.
Lautstärken anpassen
Passen Sie die Lautstärke des Klingeltons, des eingehenden Anrufs sowie die Eingangslautstärke (Pegel) Ihres Mikrofons in den Systemeinstellungen Ihres Betriebssystems an. Je nach Gerät ist dies auch direkt an Ihrem Headset möglich.
Klingelton
- der Klingelton hört sich wie folgt an mp3
- der Klingelton lässt sich aktuell nicht ändern
Anrufe von "Unbekannt"
Wenn der Anrufer noch nicht als sipgate Kontakt gespeichert ist, sehen Sie Unbekannt. Sie können über die Ereignisliste oder Kontakte einen neuen Kontakt mit Namen anlegen – bei erneutem eingehenden Anruf sehen Sie dann den Kontaktnamen (Anrufernummer).
Anrufe ausführen via Rufnummern eintragen / einfügen
Via STRG/CMD + C Rufnummern kopieren, STRG/CMD + V Rufnummern einfügen und anrufen.
Rufnummern können Leerzeichen, Minus, Plus und runde Klammern enthalten
Anrufe transferieren
Variante 1
Sie bekommen einen eingehenden Anruf. Tastatur aktivieren, *3 antippen, Rufnummer eingeben und # anklicken. Das Webphone verbindet sich nun mit der Transfernummer. Sie können jetzt Ihr Anliegen nennen und im Webphone auflegen. Anrufer und Weiterleitungsnummer werden verbunden.
Variante 2
Sie bekommen einen eingehenden Anruf. Auf Transfer klicken, Rufnummer bzw. Kontakt suchen und noch einmal die Transfertaste anklicken. Die gewünschte Rufnummer wird angerufen und nimmt den Anruf an. Sie können jetzt Ihr Anliegen nennen und im Webphone auflegen. Dabei werden Anrufer und Transfernummer verbunden.
Transfer abbrechen
Tastenfeld öffnen, *8 antippen, es erfolgt eine Ansage. Mit Anrufer sprechen und neuen Transfer einleiten
Telefongespräch aufzeichnen
Starten Sie einen ein- oder ausgehenden Anruf. Klicken Sie anschließend auf das Tastenfeld und wählen *6. Beide Seiten hören die Ansage Aufnahme gestartet. Bei erneuter Auswahl *6 wird die Aufzeichnung gestoppt. Die Aufzeichnung finden Sie anschließend in Ihrer Ereignisliste.
Hinweis: Pro Anruf kann immer nur eine Aufnahme gespeichert werden.
Desktop-Benachrichtigung einrichten
Klicken Sie auf die Einstellungen, die Sie unten im Webphone finden. Schalten Sie die Push-Benachrichtigungen ein. Bitte beachten Sie, dass die Desktop-Benachrichtigung bei Verwendung mehrerer Monitore nur auf Monitor 1 angezeigt wird.
Separate Audioausgabe für das Klingeln einstellen
Diese Einstellung ist nur unter Chrome, Brave und Opera möglich.
Im Webphone unten auf Audioeinstellungen klicken und unter Weiteres Gerät für Klingelton das gewünschte Gerät auswählen.
Click2Dial nutzen
Aktuell kann die Funktion aktiviert, aber nicht verwendet werden.
Die Funktion würde nur bei der sipgate Ereignisliste das Anklicken und Anrufen von Rufnummern erleichtern.
Es ist nicht möglich, dass auf verschiedenen Webseiten Rufnummern anklickbar/anrufbar werden. Dazu wird im Browser ein Add-on benötigt.
Dreierkonferenz einleiten
Aktuell ist es leider nicht möglich, über das Webphone eine Dreierkonferenz zu führen.
Sie haben aber die Möglichkeit, eine VoIP-App oder ein VoIP-Telefon dafür zu verwenden.
Welcher Sprachcodec wird verwendet?
Es wird G.711 (60-100kbit/s) u. G.722 (160-200kbit/s) verwendet. Dieser Codec bietet keine adaptive Anpassung an geringe Bandbreite, falls Sie mobil unterwegs sind.
Wird die Signalisierung und/oder Sprache verschlüsselt übertragen?
Ja, die Signalisierung wird via TLS und die Sprache via SRTP verschlüsselt.