Was passiert bei trunk in und trunk out?
Beim trunk in erfolgen ein- und ausgehende Anrufe über das Internet, ein Festnetzanschluss ist nicht mehr erforderlich. Soll Ihr existierender Rufnummernbereich weiter genutzt werden, müssen Sie hierzu die Rufnummern zu sipgate portieren.
Beim trunk out kann der Anlagenanschluss im Festnetz bestehen bleiben. Eingehende Anrufe werden dann wie gewohnt über das Festnetz zugestellt. Nur bei ausgehenden Anrufen wird der sipgate Anschluss genutzt. Ausgehende Anrufe erfolgen somit über das Internet, wobei die Rufnummer des Festnetzanschlusses signalisiert werden kann. Die angerufene Person sieht keinen Unterschied zu einem Anruf über das Festnetz.
Welche trunking Tarife gibt es?
Die verschiedenen Trunking-Verträge unterscheiden sich in der Anzahl verwendbarer Kanäle. Das bedeutet, dass die Anzahl möglicher paralleler Gespräche im jeweiligen Vertrag festgelegt ist.
Mit sipgate trunking haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Vertragsmodellen:
- sipgate trunking 2 - beinhaltet 2 Kanäle (eingehend) und 100 ausgehende Gespräche.
- sipgate trunking 10 - beinhaltet 10 Kanäle (eingehend) und 100 ausgehende Gespräche.
- sipgate trunking 50 - beinhaltet 50 Kanäle (eingehend) und 100 ausgehende Gespräche.
Die Verträge haben jeweils eine Laufzeit von einem Monat. Zum darauf folgenden Monat kann ein Vertrag gekündigt werden. Ein Vertragswechsel ist jederzeit und ganz einfach per Klick möglich. Eine detaillierte Preisliste und weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Trunking-Detailseite
Eine Übersicht Ihrer sipgate-Trunks finden Sie im eingeloggten Bereich unter Accountverwaltung → Trunks. Auf dieser Übersichtsseite werden alle eingerichteten Trunks aufgelistet. Hierzu sehen Sie auch die wichtigsten Informationen wie Standort, Status, verbrauchte Gesprächsminuten und gesetzte Anrufsperren direkt auf einen Blick.
Mit einem Klick auf einen der verfügbaren Trunk können Sie weitere Details wie Notrufstandort, Fallbackrufnummer sowie alle dem Trunk zugewiesenen Rufnummern einsehen. Einzelne Trunks können auf der Übersichtsseite ausgewählt, umbenannt und bei Bedarf mit einem Klick gelöscht werden.
Die Rufnummern der einzelnen Trunks werden jetzt sortiert in einem aufklappbaren Menü dargestellt. Neu ist auch, dass der Online-Status der einzelnen Trunks angezeigt wird. Außerdem haben wir die Auswahl der Rufnummern für einzelne Trunks verbessert. Ab sofort lässt sich hier erkennen, welche Rufnummern schon belegt sind und welche noch zur Verfügung stehen. Zusätzlich wurde hier auch die Buchung von neuen Rufnummern vereinfacht.
Die Trunk-Detailseite kann jetzt auch ohne Weiteres auf Tablets und Smartphones angesehen werden.