Was sind die sipgate AI Features?
Wo findet man die Boosts AI Features?
In der sipgate App ➔ Einstellungen ➔ AI-Funktionen
Sobald eine AI-Funktion aktiviert ist, wird eine Transkription aller getätigten Anrufe erstellt. Sie können sich eine Zusammenfassung des Calls oder eine sinnvolle Überschrift zu einem Call anzeigen lassen.
AI-Zusammenfassung
Wenn der Menüpunkt aktiviert ist, wird jeder Anruf am Ende mit einer Zusammenfassung versehen. Diese erkennt wichtige Themen und Schwerpunkte und zeigt sie als Stichpunkte oder kurze Sätze an. Mit dem Button In Notiz übertragen wird die Zusammenfassung direkt in die Notiz übernommen. Über Dreipunkte ➔ AI Zusammenfassung löschen lässt sich der Inhalt entfernen. Die Zusammenfassung kann nicht bearbeitet oder verbessert werden. Diese findet man in der Anrufliste unter den jeweiligen Anrufen. Unter Mehr Anzeigen finden sich die aktivierten AI-Funktionen. Über den Dreipunkte-Button kann die Zusammenfassung gelöscht werden. Der Mitschrift-Text lässt sich markieren, kopieren und in der sipgate App Notiz oder CRM einfügen.
Wichtig: Die Auswertung ist auf Sprache optimiert. Musik oder laute Umgebungsgeräusche können die Spracherkennung stören, daher empfiehlt sich in solchen Fällen eine Aufnahme. Die Dauer der Mitschrift kann je nach Tageszeit und Auslastung variieren.
Ist die Mitschrift aktiviert, kann die KI-Zusammenfassung am Ende des Anrufs genutzt werden.
LLM-Auswahl
Mit Version 2.12.1 lässt sich der bevorzugte LLM-Provider für AI-Funktionen festlegen – entweder OpenAI (US-Anbieter mit Hosting in Europa) oder Mistral AI (DSGVO-freundlich und vollständig europäisch). Die Auswahl kann nur von Admins vorgenommen werden und gilt für den gesamten Account, also für alle Nutzer:innen.
Anruftitel
Hier werden alle erfassten Gespräche mit einem sinnvollen Titel gekennzeichnet.
Entwicklung von neuen Features
Lab-Funktionen
Hier testen wir, ob neue Funktionen grundsätzlich funktionieren und einen Mehrwert für User bieten.
Beta-Funktionen
Bei den Beta-Funktionen sind wir bereits von dem Feature überzeugt und wollen dies einer breiten Gruppe zur Verfügung stellen und kontinuierlich weiterentwickeln. Diese Funktionen befinden sich jedoch noch weiter in der Testphase und werden ständig erweitert.
Produktive Funktionen
Hierbei handelt es sich um mehrfach iterierte Funktionen, bei denen Kundenfeedback berücksichtigt wurde und die als Anwendung zur Marktreife gebracht worden sind.