Wie installiere ich die sipgate App unter Linux?

Unter einem Linux-Betriebssystem benötigen Sie keine Installationsdatei für die sipgate App. Stattdessen können Sie die sipgate App einfach als Anwendung starten. Hierfür können Sie die passenden Dateien .deb oder .rpm unter folgendem Link herunterladen.

Um die sipgate App zu starten, folgen Sie diesen Schritten: Rechtsklicken Sie auf die Datei sipgate.AppImage und wählen Sie Zugriffsrechte aus. Dort aktivieren Sie die Option Datei als Programm ausführen.

Anschließend können Sie die sipgate App einfach durch einen Doppelklick auf die sipgate.AppImage-Datei starten. 

Die Deb-Datei über Terminal installieren

Führen Sie den Befehl:

sudo apt install /PFAD/ZUR/PAKETDATEI.deb
aus oder gehen Sie über den Snap Store (Anwendungszentrum) und führen Doppelklick auf der Datei aus und klicken “installieren” an.

Die Deb-Datei über gdebi installieren

  • Führen Sie den Befehl sudo apt-get install gdebi aus

  • öffnen Sie sipgate.deb dann via Rechtsklick “GDebi” öffnen und installieren

  • Über das sipgate App Icon starten Sie die sipgate App.
    wenn nach der Installation eine Desktopverknüpfung fehlt, via Terminal nachfolgendes ausführen: xdg-desktop-menu install /usr/share/applications/sipgate-desktop.desktop

Installation Ausnahme

Für die Installation von der sipgate App gibt es einige Ausnahmen, die je nach Linux-Distribution beachtet werden müssen:

  • Für Ubuntu 22.04/23.04 installieren Sie die Fuse2-Pakete mit dem Befehl "sudo apt install libfuse2" in der Terminal-Konsole. 
  • Bei Debian 10 gibt es einen Workaround, um die sipgate App ohne Sandbox zu starten. Dazu öffnen Sie das Terminal und geben Sie den Befehl "./clinq.AppImage --no-sandbox" ein.
  • Alternativ kann man bei Debian 10 auf Debian 11.5 aktualisieren, um die sipgate App normal zu starten.

sipgate AppImage + Click2Dial Chrome Extension / Click2Dial tel:

Die sipgate App Click2Dial findet man im Chrome Webstore hier und kann man bei Chrome basierten Browsern installieren
Im Browser unter “Erweiterungen” die sipgate App Click2Dial aktivieren.
In der sipgate App unter Einstellungen->Erweitert anpassen wie Click2Dial genutzt werden soll. Link FAQ

Benachrichtigung für sipgate App aktivieren 

Um sicherzustellen, dass Sie Benachrichtigungen von der sipgate App mit Linux erhalten, folgen Sie diesem Pfad: Einstellungen ➔  Benachrichtigungen:
- nicht stören darf nicht aktiv sein
Einstellungen ➔  Benachrichtigungen: Anwendungsbenachrichtigungen: sipgate App:
- Benachrichtigungen sollten bereits aktiviert sein, sonst aktivieren.

 

image.png

Wie erhalte ich Updates für die sipgate App unter Linux?

Beim Start der App prüft die sipgate App automatisch, ob es eine neue Version gibt. Ist dies der Fall, wird diese sofort laden und installiert werden. So verwenden Sie immer die aktuelle Version der sipgate App.

Ausnahme: Unter Debian 12.8 funktioniert das automatische Update nicht. Hier muss vorher eine Aktualisierung auf Debian 12.9 erfolgen. Alternativ kann die sipgate App deinstalliert und über die Webseite neu installiert werden.

Wie kann ich die App vollständig deinstallieren?

Via Terminal sipgate App deinstallieren: Geben Sie den Befehl sudo apt remove sipgate-desktop ein
oder via Snap Store/Anwendungszentrum die sipgate App deinstallieren.
Danach bleiben noch lokale Konfiguarationseinstellungen übrig. Um diese zu entfernen, löschen Sie den nachfolgenden Ordner: /home/$Username/.config/sipgate-desktop

Fehler & Lösungen (ausklappbar)


Fehlermeldung bei App Start im Terminal: FATAL:setuid_sandbox_host.cc(157)] The SUID sandbox helper binary was found, but is not configured correctly. Rather than run without sandboxing I'm aborting now. You need to make sure that /tmp/.mount_sipgatkaQrRB/chrome-sandbox is owned by root and has mode 4755

 

Ursache Debian 10: es gibt keinen Ordner chrome-sandbox
Lösung Debian 10: unklar
Workaround Debian 10:
- update auf Debian 11.5, sipgate App normal starten
- oder ohne Sandbox via Terminal starten: ./clinq.AppImage --no-sandbox

Fedora 39>40 Update:
Start via Doppelklick: bleibt mit leeren Login Fenster Hängen
Start via Terminal: Could not load window main: / Error: ERR_FAILED
Ursache: Nouveau Treiber
Lösung: Nvidia Treiber löschen, neu signieren/installieren

 

Fehlermeldung bei App Start im Terminal: FATAL:setuid_sandbox_host.cc(157)] The SUID sandbox helper binary was found, but is not configured correctly. Rather than run without sandboxing I'm aborting now. You need to make sure that /tmp/.mount_sipgatkaQrRB/chrome-sandbox is owned by root and has mode 4755

Ursache Debian 10: es gibt keinen Ordner chrome-sandbox
Lösung Debian 10: unklar
Workaround Debian 10:

- Update auf Debian 11.5, sipgate App normal starten

- oder ohne Sandbox via Terminal starten: ./clinq.AppImage --no-sandbox




War dieser Beitrag hilfreich?