Welche API-Angebote bietet sipgate an?

Eine API ist eine Programmierschnittstelle, mit der man Abläufe automatisieren und in eigene Anwendungen integrieren kann. sipgate bietet insgesamt zwei solcher Schnittstellen unter sipgate.io an:

REST-API

Über die REST-API lassen sich nahezu alle Funktionen des sipgate Accounts steuern. Wir benutzen sie auch intern zur Entwicklung neuer Produkte.

Funktionsumfang: 

  • Anrufe auslösen, transferieren, auflegen, halten, aufzeichnen, stumm schalten, aktive Gespräche auflisten, DTMF-Signale oder Ansagen einspielen
  • Rufnummernrouting ändern, Absenderrufnufnummern ändern
  • Weiterleitungen konfigurieren, Ereignisliste abrufen
  • Endgeräteeinstellungen abfragen
  • SMS versenden
  • Fax versenden

Für sipgate Produkte: 

Push-API

Mit dieser Push-API kann man in Echtzeit per Skript Einfluss auf ein- und ausgehende Gespräche nehmen. Als Nutzer:in hinterlegt man dazu in unserem System eine URL, die bei Telefongesprächen aufgerufen wird, um über den Anruf zu informieren und eventuell Steuerungsanweisungen zu bekommen. Anrufe umleiten oder Interaktion per DTMF-Tastenabfrage sind prominente Beispiele der angebotenen Funktionen.

Funktionsumfang:

  • Echtzeit-Informationen über Anrufe und Anrufannahme an einen Webserver schicken
  • Anrufe automatisiert weiterleiten, auflegen oder auf Voicemail schicken
  • DTMF

Für sipgate Produkte: 

Es gibt auch fertige Integrationen mit einigen Software-Produkten, beispielsweise Zoho-CRM.

XML-RPC API

Zum 1. Januar 2022 wurde die XML-RPC API abgeschaltet.

 

Github

Auf Github erklären wir Ihnen, wie Sie die API allgemein nutzen können. Außerdem informieren wir Sie hier auch über spezielle Nutzungsmöglichkeiten der API in Verbindung mit Ihrem sipgate Account.


War dieser Beitrag hilfreich?