Was kann ich tun, wenn ich nicht telefonieren kann?

Sie haben Probleme, störungsfrei zu telefonieren? Dann kann das Problem an den Einstellungen im Router bzw. der Firewall mit wenig Aufwand behoben werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sipgate wieder einwandfrei nutzen können.

Die folgenden Fehler sind typisch bei der Nutzung eines Routers oder einer Firewall: 

  • Ihr Endgerät registriert sich nicht bei sipgate (Status offline) oder verliert die Registrierung nach einiger Zeit wieder.
  • Bei der Gegenseite klingelt es, aber Sie hören keine Sprache.
  • Beim Angerufenen klingelt es weiter, obwohl Sie bereits aufgelegt haben.
  • Sie sind von außen nicht erreichbar.
  • Sie können eine Nummer wählen, hören aber kein Klingeln.
  • Sobald jemand abnimmt, kommt kein Gespräch zustande.
  • Das Gespräch bricht nach 6-12 Sekunden ab.

Diese Fehler sind nicht immer nachstellbar und tauchen manchmal erst nach Stunden oder Tagen auf. Manchmal reicht hier aber schon ein Firmware-Update des Routers aus, um das Problem zu beheben. Informieren Sie sich hierzu bitte bei Ihrem Router-Hersteller. Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren Konfigurationsanleitungen.

FRITZ!Box-Firmware aktualisieren

➔ Starten Sie Ihren Internetbrowser und rufen Sie die Seite http://www.avm.de/de/Download/index.php3 auf.

➔ Wählen Sie Ihre FRITZ!Box (z.B. FRITZ!Box Fon WLAN 7390) aus.

➔ Klicken Sie neben der aktuellen Firmware (FRITZ!OS) auf Online-Update.

➔ Hier werden Ihnen dann alle nötigen Schritte erklärt.

Wichtig: Trennen Sie während der Durchführung des Updates nie die Verbindung zwischen Computer und FRITZ!Box und ziehen Sie nie den Netzstecker. Eine Unterbrechung des Update-Vorganges könnte die FRITZ!Box beschädigen, so dass sie unbrauchbar wird.

➔ Das Firmware-Update ist nach wenigen Minuten abgeschlossen.

➔ Wenn Sie nach dem Firmware-Update zum Menüpunkt Übersicht wechseln, sehen Sie im Bereich System, welche Firmware-Version aktuell auf Ihrer FRITZ!Box installiert ist.

Router konfigurieren

Ihr Router muss wissen, dass sipgate sowohl Sprachdaten als auch Daten für den Verbindungsaufbau senden und empfangen wird. Diese beiden Informationsarten kommen immer über den gleichen Weg zu Ihrem Router:

➔ Sprachdaten werden per UDP über den sogenannten RTP-Port übertragen.

➔ Vermittlungsdaten werden per UDP über den SIP-Port übertragen.

Aktivieren Sie bitte deshalb die Weiterleitung folgender Ports an Ihrem Router/Firewall:

  • Port: 5060 / UDP (SIP-Signalisierung)
  • Port: 5004 / UDP (RTP, Sprache)
  • Port: 3478 UDP (STUN)

Tipp: Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Ports nicht immer unbedingt für jedes Endgerät zutreffen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Konfigurationsanleitung des jeweiligen Router-Herstellers. Wenn Sie die Ports wie angegeben weitergeleitet haben und dennoch Fehler auftreten, sollten Sie den STUN-Server aus der Konfiguration Ihres Endgerätes löschen.

Falls Ihr Router UPnP (Universal Plug and Play) unterstützt, kann es im letzten Schritt hilfreich sein, diese Option an- bzw. abzuschalten.

Mehrere Endgeräte im selben Netzwerk

Um zwei Endgeräte in einem Netzwerk bzw. hinter einem Router zu betreiben, nehmen Sie bitte folgende Einstellungen vor:

Konfiguration der SIP-Endgeräte:

➔ Deaktivieren Sie den DHCP-Modus Ihres Routers und weisen Sie den Endgeräten jeweils eine statische IP-Adresse zu.

➔ Rufen Sie die IP-Adresse eines Endgerätes im Browser auf.

Die Geräte sind auf die folgenden Ports vorkonfiguriert:

  • Listen SIP Port: 5060
  • Listen RTP Port: 5004

Nehmen Sie bei einem SIP-Endgerät bitte folgende Änderung vor:

  • Listen SIP Port: 5160
  • Listen RTP Port: 5104

➔ Klicken Sie anschließend auf Update, um die Änderungen zu übernehmen.

Einstellungen am Router
➔ Aktivieren Sie nun die Weiterleitung der Ports 5160 und 5104 auf die IP des Gerätes, in dessen Konfigurationsmenü Sie die Änderungen vorgenommen haben.

Mehr als zwei SIP-Endgeräte in einem Netzwerk
➔ Wenn Sie weitere SIP-Endgeräte an einem Router oder in einem Netzwerk betreiben, gehen Sie bitte vor wie oben beschrieben: Nummerieren Sie die Ports fortlaufend im Konfigurationsmenü des Endgerätes und leiten die Ports in Ihrem Router auf die entsprechende IP weiter.

Für ein drittes SIP-Endgerät beispielsweise:

  • Listen SIP Port: 5260
  • Listen RTP Port: 5204

 

 


War dieser Beitrag hilfreich?