Router für VoIP-Anrufe einstellen

Um eingehende VoIP-Anrufe empfangen zu können, muss der Weg in Ihr Heimnetzwerk bei manchen Routern manuell geöffnet werden. Das geschieht durch sogenannte Portfreigaben, die einen kontrollierten Zugang zu Ihren Endgeräten ermöglichen. In der Regel handelt es sich dabei um die SIP/RTP Ports. Welche Ports Sie freigeben müssen, erfahren Sie in den Einstellungen Ihres Endgeräts. Die Einstellungen für die Portfreigabe nehmen Sie in Ihrem Router vor. Dafür müssen Sie die lokale IP-Adresse Ihres VoIP-Endgerätes kennen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die IP-Adresse herauszufinden:

  • Einige Geräte zeigen die eigene IP-Adresse auf dem Display an.
  • Auch in der Geräteübersicht Ihres Routers finden Sie eine Liste mit allen registrierten
    IP-Adressen.
  • Die IP-Adresse Ihres Softphones entspricht immer der IP-Adresse des verwendeten Computers.

Wichtig: Wenn Sie Ihren Router oder Ihr Endgerät neu starten, wird dort möglicherweise eine neue IP-Adresse zugewiesen. Um das zu verhindern, können Sie Ihrem Endgerät eine statische IP-Adresse im Router zuteilen. Mehr Infos dazu finden Sie im Handbuch Ihres Routers.

 


War dieser Beitrag hilfreich?