Channels in der sipgate App CLINQ

Mit der sipgate App CLINQ behalten die User den Überblick in den Channels: Wer ist gerade auch angemeldet und verfügbar? Wer ist im Gespräch oder in der Nachbereitung? Dank der neuen Verfügbarkeit-Übersicht ist die Zusammenarbeit nun viel einfacher, vor allem für hybride Teams. Zudem funktioniert das Ein- und Ausloggen in einzelnen Channels ab jetzt ganz einfach per einem Klick.

Tipp: Erfahren Sie mehr über die sipgate App CLINQ auf dieser Website und laden Sie die App hier herunter.

Was bieten die Channels?

Sobald Sie als Admin die sipgate App CLINQ für Ihren Account eingerichtet haben, finden die User die Channels im linken Menü der App. Wenn die User in mehreren Channels Mitglied sind, können sie an dieser Stelle auch zwischen den Channels wechseln.

sipgate-Hilfecenter-channels1.png

Um die eigene Verfügbarkeit zu steuern, können sich User ganz einfach mit dem Button in den Channels ein- und ausloggen.

sipgate-Hilfecenter-channels2.png

Zusätzlich werden Verfügbarkeiten für alle User in diesem Channel angezeigt: grün für “angemeldet”, grau für “abgemeldet” und orange für “im Gespräch” oder “in der Nachbearbeitung”.

Tipp: Der Status gilt für alle eingerichteten Channels und wird für alle Channels angezeigt, falls die User sich parallel in mehreren Channels angemeldet haben. Nehmen die User einen Anruf für einen Channel an, wird der Status “im Gespräch” zugewiesen und es werden der Person keine Anrufe aus anderen Channels durchgestellt.

Außerdem wird die Channel-Inbox bei Anrufen unten angezeigt, wobei zwischen allen und offenen Anrufen gefiltert werden kann.

sipgate-Hilfecenter-channels3.png

Wenn Sie auf einen Anruf klicken, werden die Anrufdetails eingeblendet.

sipgate-Hilfecenter-channels4.png

Wichtig: Wenn die User die Funktion "beschäftigt" in der sipgate App verwenden, werden sie automatisch aus allen Channels ausgeloggt werden.

sipgate-Hilfecenter-channels5.png

Tipp: Im Channel-Routing können Sie die Nachbearbeitungszeit für Ihre User einstellen. In der sipgate App CLINQ besteht auch die Möglichkeit einer automatischen Nachbearbeitungszeit. Wenn die User Nachbearbeitungszeit in der App verlängern, werden Anrufe weiterhin abgelehnt.

Tipp: Die in der App angezeigten Statistiken beziehen sich auf alle Anrufe, die über die App getätigt werden. Derzeit ist es nicht möglich, die Anrufe der Channels von den Gesamtstatistiken zu trennen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre Channel-Statistiken und KPIs über das Dashboard im Auge zu behalten. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.

Absenderufnummer bei Channels

Analog zu Inbox können Sie auch in Ihren Channels über das Dropdownmenü die gewünschte Absenderrufnumer auswählen. Gehen Sie hierfür auf den gewünschten Channel und klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der rechten Ecke.

sipgate-Hilfecenter-channels6.png

Wählen Sie im Fenster das gewünschte VoIP-Telefon und im Dropdown-Menü die gewünschte Absendennummer aus.

sipgate-Hilfecenter-channels8.png

Wichtig: Die gewählte Absendernummer muss jetzt zwingend einem VoIP-Telefon zugeordnet werden, da es aktuell nicht möglich ist, eine Nummer ohne ein Telefon auszuwählen.

Falls kein freies Telefon mehr verfügbar ist, können Sie auf Telefon hinzufügen klicken, um in Ihrem Account (Appweb) ein neues VoIP-Telefon anzulegen und diesem eine Absendernummer für den Channel zuzuweisen. Klicken Sie im letzten Schritt auf Speichern. Sie können Ihre Absendennummer jederzeit in der rechten Ecke sehen und ändern.

sipgate-Hilfecenter-channels7.png


War dieser Beitrag hilfreich?