4G Sprachtelefonie (VoLTE)

Was ist 4G Sprachtelefonie?

Hierbei handelt es sich um Telefonie über das 4G-/LTE-Mobilfunknetz, auch bekannt als Voice over LTE (VoLTE). Dadurch profitieren Sie von verkürzten Rufaufbauzeiten und verbesserter Sprachqualität. Außerdem können Sie während eines 4G-Telefonats mit Ihrem Smartphone weiterhin das Internet nutzen, was mit der herkömmlichen 2G-Sprachtelefonie nicht möglich ist.

Wie kann ich 4G Sprachtelefonie von sipgate nutzen?

Die meisten ab 2016 hergestellten Geräte sind VoLTE-fähig. Weiterhin muss VoLTE in den Einstellungen aktiviert sein. Das ist bei den meisten Geräten voreingestellt. Zudem muss Ihr Gerät mit dem 4G / LTE Netz oder 5G verbunden sein.

Um festzustellen, ob Sie über das 4G-Netzwerk mit sipgate telefonieren, können Sie Folgendes überprüfen: Rufen Sie mit Ihrem Mobiltelefon die Testrufnummer  86583 an. Sie bekommen eine Ansage, die Sie informiert, ob Sie über 4G telefonieren. Die Rufnummer ist für Sie kostenfrei.

Ist 4G Sprachtelefonie für alle Kund:innen bei sipgate verfügbar?

Seit Ende März 2024 ist die VoLTE-Funktion für alle sipgate Kund:innen freigeschaltet. Ein kleiner Teil muss jedoch weiter darauf verzichten, weil diese Geräte nicht kompatibel mit der eingesetzten Technik sind. Wir arbeiten weiter daran, möglichst alle VoLTE-fähigen Smartphones zu unterstützen.

Wie konfiguriere ich mein Telefon für VoLTE?

In der Regel ist VoLTE voreingestellt und Sie müssen nichts tun. Sie können aber überprüfen, ob VoLTE auf Ihrem Gerät aktiviert ist:

iPhone

Bei Modell iPhone 12 oder neuer ist VoLTE immer aktiv, sofern es netzseitig verfügbar ist. Sie haben keine Möglichkeit als Nutzer:in, dies ein- oder auszuschalten. Sobald sipgate VoLTE für Sie freischaltet, nutzt Ihr iPhone diese Funktion. Lediglich im Roaming-Fall taucht diese Option auf. Für ältere iPhones oder im Roaming stellen Sie die folgende Konfiguration ein:

  1. Gehen Sie in die Einstellungen und klicken Sie auf Mobilfunk.
    sipgate-Hilfecenter-4G.1.png
  2. Als Nächstes wählen Sie die Datenoptionen.
    sipgate-Hilfecenter-4G.2.png
  3. Klicken Sie auf Sprache & Daten.
    sipgate-Hilfecenter-4G.3.png
  4. Sobald Sie VoLTE mit einem Toggle aktiviert haben, können Sie die 4G-Sprachtelefonie mit sipgate nutzen.
    sipgate-Hilfecenter-4G.4.png

Android

Auf den meisten Android-Geräten ist VoLTE standardmäßig aktiviert, sodass Sie normalerweise nichts tun müssen. Der Klickpfad ist in meisten Fällen ähnlich, kann allerdings bei einigen Endgeräten variieren. Als Beispiel haben wir hier die Schritte zur Aktivierung von VoLTE für ein Samsung Galaxy S21+ 5G beschrieben:

  1. In den Einstellungen Ihres Telefons gehen Sie auf Verbindungen.
    sipgate-Hilfecenter-4G.5.png
  2. Anschließend navigieren Sie weiter zu Mobile Netzwerke.
    sipgate-Hilfecenter-4G.6.png
  3. Aktivieren Sie hier die Funktion VoLTE-Anrufe für Ihre SIM.
    sipgate-Hilfecenter-4G.7.png

Mein Endgerät ist VoLTE-fähig - warum funktioniert es trotzdem nicht?

Als Erstes müssen Sie prüfen, ob Sie mit sipgate VoLTE telefonieren können. Sollte Ihr Endgerät aus dem Jahr 2018 oder neuer sein, und Sie können trotzdem sipgate VoLTE nicht nutzen, kontaktieren Sie uns bitte zur Untersuchung über die Kundenbetreuung. Es gibt einige Endgeräte, die zwar grundsätzlich VoLTE-fähig sind, jedoch nicht VoLTE mit sipgate sprechen möchten. Dies betrifft vor allem Geräte, die in einer Zeit hergestellt worden sind, als es E-Plus noch als Mobilfunkanbieter gab. Das sind unserer Erfahrung nach einige Geräte von vor 2018.

Kostet mich die Telefonie über 4G etwas extra?

Nein, es fallen keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung an.

Funktioniert 4G Sprachtelefonie auch außerhalb von Deutschland?

Grundsätzlich funktioniert es auch im Ausland, jedoch ist sipgate hier von den Roaming-Agreements von Telefonica (O2) abhängig. In welchen Ländern und Netzen Sie über das 4G Netz telefonieren, können Sie in diesem Dokument (PDF) von Telefonica (O2) nachschlagen.

Wie sieht es mit WiFi-Calling (Voice over WiFi / WLAN-Anrufe) aus?

Leider kann sipgate WIFI-Calling derzeit noch nicht anbieten. Aktuell befindet sich dieses Feature in der Forschungsphase.

Wie sieht es mit Notrufen aus?

Notrufe funktionieren weiterhin. Sobald Sie die 112 oder 110 anrufen, werden Sie mit der korrekten Notrufzentrale für Ihren Standort verbunden.


War dieser Beitrag hilfreich?