Wie installiere ich die sipgate App unter Linux?

Unter einem Linux-Betriebssystem benötigen Sie keine Installationsdatei für die sipgate App. Stattdessen können Sie die sipgate.AppImage-Datei einfach als Anwendung starten. Diese Datei können Sie unter folgendem Link herunterladen. Voraussetzung für die Nutzung ist eine AMD CPU.

Tipp: Es besteht jedoch die Möglichkeit, die AppImage-Datei über die AppImage Launcher Software zu installieren. Durch diese Installation kann man die sipgate App so einrichten, dass es automatisch beim Starten von Linux gestartet wird. Hierfür kann man sich am Beispiel des Ubuntu Wikis Autostart orientieren.

Um die sipgate App zu starten, folgen Sie diesen Schritten: Rechtsklicken Sie auf die Datei sipgate.AppImage und wählen Sie Zugriffsrechte aus. Dort aktivieren Sie die Option Datei als Programm ausführen.

sipgateApp_Linux.png

Anschließend können Sie die sipgate App einfach durch einen Doppelklick auf die sipgate.AppImage-Datei starten. 

Installation Ausnahme

Für die Installation von der sipgate App gibt es einige Ausnahmen, die je nach Linux-Distribution beachtet werden müssen:

  • Für Ubuntu 22.04/23.04 installieren Sie die Fuse2-Pakete mit dem Befehl "sudo apt install libfuse2" in der Terminal-Konsole. 
  • Bei Debian 10 gibt es einen Workaround, um die sipgate App ohne Sandbox zu starten. Dazu öffnen Sie das Terminal und geben Sie den Befehl "./clinq.AppImage --no-sandbox" ein.
  • Alternativ kann man bei Debian 10 auf Debian 11.5 aktualisieren, um die sipgate App normal zu starten.
Fehler & Lösungen (ausklappbar)

Fehlermeldung bei App Start im Terminal: FATAL:setuid_sandbox_host.cc(157)] The SUID sandbox helper binary was found, but is not configured correctly. Rather than run without sandboxing I'm aborting now. You need to make sure that /tmp/.mount_sipgatkaQrRB/chrome-sandbox is owned by root and has mode 4755

Für Ubuntu besteht die Ursache darin, dass die Chrome Sandbox Root-Rechte benötigt. Die Lösung besteht darin, die Sandbox mit Root-Rechten zuzuweisen. Dazu verwenden Sie die folgenden Befehle im Terminal:

$ sudo chown root chrome-sandbox
$ sudo chmod 4755 chrome-sandbox


Für Debian 10 tritt die Fehlermeldung auf, dass der Ordner "chrome-sandbox" nicht vorhanden ist. Die Lösung hierfür ist unklar. Als Workaround empfiehlt es sich, auf Debian 11.5 zu aktualisieren, um die sipgate App normal zu starten. Alternativ kann man die sipgate App ohne Sandbox starten, indem man den Befehl ausführt:

$ ./sipgate.AppImage --no-sandbox

Zusätzlich kann es zu einer Fehlermeldung in der Konsole kommen: "./sipgate.AppImage: cannot execute binary file: Exec format error". Dies tritt auf, wenn die Architektur des Systems nicht unterstützt wird, beispielsweise i386 oder arm64. Die Lösung besteht darin, Linux amd64 zu verwenden, da es von der sipgate App unterstützt wird.

 




War dieser Beitrag hilfreich?